Psychologische Psychotherapie in der Praxis
Ich helfe Ihnen und unterstütze Sie bei der Klärung und Lösung belastender psychischer Engpässe und Krisen. Das gilt gleichermaßen für klinische Probleme wie Ängste, Depressionen oder Belastungsstörungen wie auch für Manifestationen seelischer Belastungen so z. B. Selbstwert- oder Beziehungsstörungen. In der Praxis sind die Übergänge meist fließend. So können bspw. chronische Rückenschmerzen ihre latenten Ursachen in einem ungenügend ausgebildeten Repertoire an emotionalem Ausdruck haben, wiederkehrende Kopfschmerzen ein Zeichen für ein überhöhtes Leistungsmotiv sein. In der heutigen Zeit kommen zunehmend unbeantwortete Fragen nach Sinnerfüllung und stimmiger Lebenskonzepte mit hinzu. Psychosomatische Dysbalancen sind oft ein Ausdruck dieser tieferliegenden Konflikte. Sie werden heute nach der aktuellen Klassifikation (ICD10) auch „Psychosomatische Beschwerden“ genannt.
Meine Praxis habe ich 1990 gegründet. Im Verlauf der Jahre kamen – angeregt duch Aus- und Weiterbildungen – neue Behandlungsfelder hinzu: Stellvertretend sei die Arbeit mit Paaren (Mediation, Paartherapie) , Einzelcoaching und logotherapeutische Beratung (Suchen nach dem persönlichen Sinn im Leben, lógos gr.= Sinn) hinzu.
Suchtprobleme wie z. B. Onlinesucht oder Essstörungen (Magersucht, Bulimie) sind nicht Teil meines Behandlungsangebots.
Im Menüpunkt „Mittel und Wege“ können Sie sich über meine behandlungspraktische Ausrichtung und meine Qualifikationen informieren.